Interview mit Andrea Scheibler, aktive Distanzreiterin, OK-Präsidentin und Präsidentin der Regionalgruppe ADIR. Ich hatte die Aargauerin am 26.Dezember 2024, zum persönlichen Interview, bei mir zu Besuch.
Interview & Text: Jenny Commons
Liebe Andrea, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst und heute meine nächste Interview-Partnerin bist. Du bist noch relativ neu unter den Distanzreitern - wann und wie hast du zu uns gefunden?
Ich habe früher die ganze Distanzritt Geschichte schon länger verfolgt und war interessiert daran, konnte aber mit meiner damaligen Reitbeteiligung nicht teilnehmen. Ich war fasziniert, dass man so lange Distanzen reiten konnte. Im Jahr 2020 habe ich Rocket gekauft und habe dann das Distanzreiten gegoogelt. Dabei bin ich auf die Regionalgruppe Aargau (ADIR) gestossen. Ich nahm mit dem damaligen Präsidenten, Urs Räbmatter, Kontakt auf. Er brachte mich dann mit Sabrina Brügger in Kontakt. 2021 ging ich dann zum ersten Mal als Groom an einen Distanzritt für Sabrina und Pandor, um mir mal vor Ort einen Einblick zu verschaffen. Das war ein EVG2 über 48 Kilometer und Pandor sah im Ziel so fit und toll aus. Da dachte ich erst recht: DAS will ich auch machen!
Was fasziniert dich am Distanzreiten?
Die Partnerschaft mit deinem Pferd, das freudig für dich läuft, weil es das gerne macht. Ein Pferd kannst du nicht zwingen so weit zu laufen, wenn es nicht möchte. Rocket und ich haben so viel Freude daran. Es ist auch ein ganz anderer Zusammenhalt zwischen den Distanzreitern untereinander als in anderen Disziplinen. Wir haben miteinander sehr viel Spass und Freude. Und wir freuen uns über jedes Resultat des anderen, egal auf welchem Rang man ins Ziel kommt.
Und inzwischen bist du nicht nur selber Distanzreiterin, sondern auch neue Präsidentin von der Regionalgruppe ADIR und warst OK-Präsi vom Distanzritt Rütihof 2024. Wie kamst du zu diesen Ämtern?
Wie die Jungfrau zum Kind *lacht*. Ich fand es schade, dass wenn es keinen neuen OK Präsi gibt, dass der Ritt wegfällt. Deshalb habe ich das Amt übernommen. Und etwa ähnlich kam ich auch zur Position als Vereinspräsidentin. Nachwuchs fehlt, es braucht neue Leute die gerne etwas anreissen und mit anpacken.
Genau, wir brauchen immer wieder Leute die gerne "Machen". Was sind deine Ziele als Präsidentin des ADIR?
Mehr Kurse anbieten, die auch interessant für andere Disziplinen oder Einsteiger sind. Auch zeigen, dass man da auch mit einem Freiberger oder einem Welsh-Pony mitmachen kann, und nicht nur die arabischen Rassen anzutreffen sind. Werbung für den Sport machen. Vielseitige Kurse um Leute aus dem Breitensport etwas abholen und zeigen, dass wir eine lässige Gesellschaft sind *lacht*. Für 2025 haben alle Vorstandsmitglieder den Auftrag, einen Kurs oder einen gesellschaftlichen Anlass zu organisieren.
Der Distanzritt Rütihof 2024 war eine ganz besondere Herausforderung. Was ist hier geschehen und wie habt ihr das gemeistert?
Am Freitagmorgen wollten wir mit dem Aufbau beginnen, da wurde uns mitgeteilt, dass wir die Wiesenflächen nicht haben können, aufgrund der Witterung und den sehr nassen Bodenverhältnissen. Nachdem wir am Mittwoch noch dort waren und alles gut aussah. Uns wurde also mehr als die Hälfte des Platzes gestrichen. Nach diversen Unterhaltungen konnten wir einen Teil des Parkplatzes doch bekommen, aber bis am Mittag war unklar, ob wir den Ritt so durchführen können oder nicht. Dank den Tierärzten, Richter und Stewards, die sehr flexibel waren, konnten wir den Ritt dennoch unkompliziert durchführen. Danke! Aber es war die letzte Ausführung des Distanzritt auf dem Rütihof.
Wirst du dennoch wieder Mal einen Ritt organisieren?
Ja, im 2025 zwar nicht, aber vielleicht im 2026 ;-)
Erzähle uns etwas über dein Pferd "BP ROCKET RA CH"
*lacht* Kleiner Macho mit grossem Herz. Im 2025 wird er 9 Jahre alt, ist ein Partbred Araber und in der Schweiz geboren. Er ist ein ganz tolles Pferd mit vielen eigenen Ideen, die manchmal von meinen Ideen abweichen *lacht*. Er studiert gerne mal selber mit. Einfach ein tolles Pferd, ich liebe ihn über Alles. Er hat es mir bei Gott nicht immer einfach gemacht am Anfang. Aber mit der Horsemanship Ausbildung haben wir beide viel gelernt, er wird immer zuverlässiger und ist ein ganz toller Partner. Und ein Schlitzohr. Er zeigt sich als «Everybody’s Darling», hat es aber faustdick hinter den Ohren. Ich glaub ich brauche ein solches Pferd. *lacht* An der Lüderenalp 2023 hat er mich vor dem Start auf den Boden abgesetzt, hat eine Ehrenrunde im Galopp um die Wiese gedreht und kam dann zurück, nach dem Motto «steig auf, ich bin ready to go» *lacht*
Im September 2022 hattest du einen schweren Reitunfall und hast dir dabei den Rücken gebrochen (Trümmerfraktur vom 12. Brustwirbel). Die Ärzte haben dir gesagt, du wirst nie mehr wie zuvor reiten können. 6 Monate später bist du mit Rocket am Lüderenalp Distanzritt gestartet. Wie geht es dir und wie hatte sich deine Reha gestaltet?
Die Reha hatte sich schwierig gestaltet, ich hatte Ausfälle der Beine (ich konnte sie zwar bewegen, aber nicht fühlen). Mir wurde ein künstlicher Zement-Rückenwirbel eingesetzt. Die Physio Reha war sehr aufwändig, aber ich hatte sehr gute Unterstützung von Familie, Freunde und Arbeitgeber. Ich war 3-4x pro Woche in der Physio, die teilweise sehr schmerzvoll war. Mein harter Kopf sagte aber «keiner sagt mir, was ich kann und was nicht». Wir wussten nur nicht, ob das Gefühl in den Beinen wieder zurückkommt. Aber es kam zum Glück wieder. Unterdessen bin ich schmerzfrei. Aber ich turne jeden Morgen, ansonsten bekomme ich Rückenschmerzen.
In der Saison 2024 habt ihr eure zweite und dritte Quali absolviert. Wie sehen eure Pläne für die 2025 Saison aus?
Schön wäre die vierte Quali (sicher ein EVG4, vielleicht sogar zwei). Und der Mehrtagesritt «Beluga» in Deutschland ist einer der Saisonhöhenpunkte, wo ich mich sehr darauf freue.
Und die langfristigen Ziele?
Freude am Distanzreiten haben. Lebensziel wäre mal eine Schweizermeisterschaft mitzureiten.
Erzähle uns von einem ganz speziellen Endurance-Moment, der dir immer in Erinnerung bleiben wird.
Uff davon gibt es schon Viele. Z.B. Trophy Start in Deutschland dieses Jahr. Rocket lief locker und zufrieden, trotz sehr vielen Ablenkungen (Forstarbeiten, Verkehr etc.) und er war so zufrieden. Und wir kamen an einem See vorbei und die Sonne schien so schön darauf. Es war einfach perfekt.
Sowie der Start auf die dritte Schlaufe am Dreiländer Distanzritt in Deutschland diesen Sommer, als er einfach so freudig losgelaufen ist und so motiviert war nochmals rauszugehen. So ein tolles Pferd.
Und natürlich die vielen freudigen Interaktionen mit (neuen) Freunden an den Ritten. Wir haben immer viel zu lachen. Die Teamleistung, dass wir uns alle gegenseitig für den Erfolg freuen.
Gibt es einen bestimmten Distanzritt, den du unbedingt gerne mal reiten möchtest?
Beluga, der ist für kommende Saison auf dem Plan. Und irgendwann die Schwäbische Alb.
Anmerkung der Redaktion: Beluga und Schwäbisch Alb sind mehrtägige Kartendistanzritte in Deutschland
Was würdest du einem Neu-Einsteiger, für den ersten Distanzritt, als Tipp mit auf den Weg geben?
Sich gut informieren vor dem ersten Ritt und Infos einholen. Einfach Freude haben und nicht verbissen auf die Strecke gehen, mit dem Gedanken, am schnellsten zu reiten. Geniessen und Freude haben.
Als Abschluss-Frage, eine Frage, die ich allen Interview-Partnern stelle: «Was wünschst du dem (Schweizer) Distanzreitsport für die Zukunft?»
Ich wünsche mir, dass wieder mehr einfach «Freude am Sport» vermittelt wird. Dass auch die Leistungen ausserhalb von CEI honoriert werden (z.B. Transgermania), die aber auch unseren Sport betreffen. Egal ob CEI oder Mehrtagesritte nach Karte. Es sind alles Distanzritte und Leistungen, die Ehrung verdienen.
Vielen Dank, liebe Andrea, für deine Zeit und dein Engagement für die Distanzreiter*innen!
Resultate von Andrea Scheibler mit BP ROCKET RA CH (Stand 27.12.2024)
13.07.24 | Neuenburg a.R. (GER) Dreiländereck Distanz | EVG3 | 70km | 13.59 km/h | 4. Rang |
08.06.24 | Hohenzollern Albstadt (GER) | EVG2 | 41km | 12.0 km/h | 13. Rang |
11.05.24 | Affoltern am Albis (SUI) | EVG2 | 48km | 13.68 km/h | 2. Rang |
06.04.24 | Kronau (GER) Trophy Start | EVG2 | 50km | 13.76 km/h | 15. Rang |
19.08.23 | Bözberg (SUI) | EVG1 | 30km | 12.84 km/h | 5. Rang |
17.06.23 | Aadorf (SUI) | EVG1 | 25km | 12.86 km/h | 4. Rang |
01.04.23 | Zollbrück (SUI) Lüderenalp | EVG1 | 28km | 9.93 km/h | 9. Rang |
10.07.22 | Bözberg (SUI) | EL | 20km | 11.95 km/h | 1. Rang |