Was ist ein Kinderdistanzritt (KiDi)?

Geschichte und erste Durchführungen

Der erste Kinderdistanzritt in der Schweiz wurde 2009, unter dem Organisationskomitee von Sibylle und Jenny Commons, anlässlich des Freiämter Distanzritt in Merenschwand, organisiert.

 

Damals bestand ein Kinderdistanzritt, nebst den üblichen Tierarztkontrollen vor und nach dem Ritt, auch aus einem Geschicklichkeitsparcours und dem eigentlichen Distanzritt. Der Geschicklichkeitsparcours, ein Gymkhana welches die Kinder, entweder alleine oder geführt, absolviert haben, war um zu sehen, ob sie reiterlich in der Lage sind, nachher auch ins Gelände zu gehen.

 

Der Kinderdistanzritt wurde danach noch ein paar wenige Male, an verschiedenen Distanzritten, durchgeführt und verschwand dann für mehrere Jahre von der Bildfläche. Vor ein paar Jahren wurde das Konzept des Kinderdistanzrittes wiederbelebt, jedoch ohne den Geschicklichkeitsparcours.


Heute

Da es sich beim Kinderdistanzritt um keine offizielle Prüfung handelt, ist es auch jedem Veranstalter frei gestellt, ein eigenes Reglement zu verwenden. Die entsprechenden Infos sind jeweils der Ausschreibung zu entnehmen. Aktuell gibt es zwei "geläufige" Varianten von Reglementen, mit unterschiedlichen Anforderungen zu Tempo und Alter der Kinder.

 

Was aber bei den Kinderdistanzritten immer etwa ähnlich ist, ist die Art der Begleitung.

Die Kinder werden von einer erwachsenen Person begleitet, entweder zu Fuss, auf dem Fahrrad oder auf einem Begleitpferd. Falls ein Begleitpferd dabei ist, muss auch dieses die Vor- und Schlusskontrolle beim Tierarzt absolvieren und bestehen. Ob das Pferd/Pony des Kindes unterwegs geführt wird oder das Kind selber reitet, ist freigestellt. 

 

Die Distanz beträgt üblicherweise zwischen 5 - 10 Kilometer.

 

Auf eine Rangliste wird bei den meisten Ritten verzichtet und alle erhalten einen Preis. Auch hier sind alle Einzelheiten in der Ausschreibung festgehalten.

 

Die Kinder brauchen kein Brevet, Attest o.Ä. und das Pferd braucht keinen Sportregistereintrag bei Swiss Equestrian. Es muss jedoch über die korrekten Impfungen verfügen, welche in der Tierarzt Vorkontrolle kontrolliert werden.

 

Für 2025 stehen, nach aktuellem Stand (31.12.2024) folgende KiDi auf dem provisorischen Kalender:

  • 19.07.2025 Distanzritt Lindenberg, 5637 Beinwil (Freiamt) mit KiDi
  • 13.09.2025 Distanzritt Zauggenried, 3309 Zauggenried mit KiDi

Alle Infos zu den Veranstaltungen sind im Kalender 2025 zu finden.